Grüne Logistik – Telematik
Aus Flottenlexikon
Sie erfasst Fahrzeugdaten, überträgt sie per Funk an die Logistikfirmen-Zentrale und wertet die Informationen aus. Damit lassen sich eine Treibstoffreduzierung und eine Minimierung der CO²-Emissionen erzielen. In den LKW wird eine kombinierte Navigations- und Kommunikationsbox eingebaut, die ein Navi-System und ein GSM-Modul zur Kommunikation zwischen Fahrer und Logistikfirma umfasst. So lässt sich eine Vielzahl von aktuellen Daten wie Position, Geschwindigkeit, Motordrehzahl oder Kraftstoffverbrauch sammeln und an den Disponenten weiterleiten. Damit sind auch weitergehende Auswertungen möglich wie Überschreiten von Höchstgeschwindigkeiten, heftige Bremsvorgänge oder Tagesstreckenlänge sowie ein Vergleich des Fahrverhaltens verschiedener Fahrer. Mithilfe von Telematik und begleitendem Fahrertraining kann der durchschnittliche Verbrauch um 10 % gesenkt werden.
Quelle: Wilfried Katterbach – Creditreform Magazin – Kompetent